Quantcast
Channel: Veranstaltungen – Sandweier
Viewing all 95 articles
Browse latest View live

CDU Stadtbezirksverband Sandweier Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

$
0
0

Der Stadtbezirksverband der CDU Sandweier lädt am

am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 19.30 Uhr

im Hotel-Restaurant „Blume“

zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen sehr herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechte Einladung

TOP 2: Totengedenken

TOP 3: Wahl eines Versammlungsleiters, Protokollführers, einer Zählkommission

TOP 4: Bericht des Vorsitzenden

TOP 5: Bericht des Schatzmeisters

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

TOP 7: Aussprache zu den Berichten

TOP 8: Entlastung des Gesamtvorstandes

TOP 9: Neuwahl des Vorstandes

      - Vorsitzende/r

      - bis zu 3 stellv. Vorsitzende

      - Schatzmeister/in

      - Schriftführer/in

      - bis zu 10 Beisitzer

TOP 10: Wahl von zwei Rechnungsprüfern

TOP 11: Ehrungen

TOP 12: Verschiedenes

Kurt Sterk, Stadtbezirksverbandvorsitzender


St. Martin Umzug am 11.11.2014 in Sandweier

$
0
0

KatholischeKindertagesstätte

St. Walburga“

76532Baden-Baden,08.08.2014

Niederwaldstrasse2

Tel.: 07221 / 62 707 – Fax: 07221 / 976038E-Mail: kiga.st.walburga@kath-baden.de

 

 Wir feiern St. Martin in unserer Kita

Dienstag, 11.11.2014

Tagesablauf

Die Geschichte vom heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Mann teilte ist seit den letzten Tagen, ein ganz aktuelles Thema bei uns in der Kita.
Auch die Kinder sind fleißig am Laternen basteln und singen Lieder.

Spende an bedürftige Menschen

In diesem Zusammenhang möchten wir auch dieses Jahr wieder für die Kleiderkammer sammeln und
bitten Sie, liebe Kindergarteneltern, ihrem Kind
morgens ein Spielzeug, Kuscheltier, Kleidungsstück, usw. mitzugeben.
Ihr Kind hat hierzu seine eigenen Vorstellung und Gedanken. Bitte unterstützen sie es darin.

Die Spenden werden wir gemeinsam zu unserem Gottesdienst mitnehmen.
Diese werden an bedürftige Menschen weitergeleitet.

Gottesdienst für unsere Kita Kinder

zum Fest des heiligen Martins in der Kirche „St. Katharina“

Beginn: 09:30 Uhr

Die kleinen Schmetterlinge (Krippenkinder) dürfen entscheiden, ob sie mit zum Gottesdienst gehen möchten.
Hier respektieren wir den Willen des Kindes.

Die Kita endet zu den üblichen Zeiten.

Wir freuen wir uns auf unseren Martinsumzug

Sternenmarsch

Treffpunkt zum Sternenmarsch für Kinder und Eltern,

17 Uhr anfolgenden Standorten

Spatzen

im Westring an der Grundschule

Schwalben

in der Niederwaldstraße am Kindergarten

Bären

in der Oberfeldstraße bei Dr. Ullrich

Schmetterlinge

dürfen sich einer Gruppe nach ihrer Wahl anschließen

Kath. Kirche „St. Katharina“

Nach dem Sternenmarsch

treffen wir uns vor der Kirche um gemeinsam zu singen.

Von dort aus ziehen wir über die Iffezheimer-, Oberwald- und Zehntstraße in die Römerstraße zum Heimatmuseum.

Heimatmuseum

 Auf dem Gelände des Heimatmuseums, singen wir gemeinsam am Martinsfeuer und erfreuen uns an einem kleinen Martinsspiel.

 Nach dem Martinsspiel haben Sie die Möglichkeit, bei Getränken und heißen Würsten den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Heimatverein und die Grundschule sorgen für unser Wohl.

Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Abend,

in der Hoffnung auf viele, viele Teilnehmer.

Unsern Dank möchten wir vorab allen Beteiligten, die zum Gelingen unseres Festes beitragen, kundtun.

 Es grüßt Sie herzlichst

Silvia Kottner                                                      Hartkorn Petra Burster

Leiterin der Kindertageseinrichtung                     Stellvertretende Leiterin

Einladung zum Vortrag über das Filmstudio in Sandweier und Film “Der Nebelmörder”

$
0
0

Am 3. November 2014 lädt der Heimatverein Sandweier zu einem Vortrag von Daniel Merkel über das Filmstudio von Sandweier (50 Jahre) und nach einer Pause wird der Film der in Sandweier entstanden ist “Der Nebelmörder” gezeigt. In diesem haben auch Mitbewohner aus Sandweier als Statisten mitgewirkt.

Der Heimatverein Sandweier lädt dazu recht herzlich ein
Beginn 19 Uhr in der Grundschule in Sandweier

Auch das neue Heimatbuch “Rund ums Backöfele” kann dort erworben werden, sowie noch andere Broschüren und Bücher wie das zweite Heimatbuch aus Sandweier.

Veranstaltungen November 2014

$
0
0

Montag 3.11.2014 Heimatverein Sandweier Vortrag über Sandweierer Filmstudios mit dem Film “Der Nebelmörder” 19 Uhr in der Grundschule.

Mittwoch 5.11.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 5.11.2014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Dienstag 11.11.2014 Heimatverein und Walburga Kindergarten St. Martin beim Heimatmuseum.

Mittwoch 12.11.2014 Kath. Kirchengemeinde Meditation, Autobahnkirche.

Mittwoch 12.11.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 12.11.2014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Freitag 14.11.2014 GroKaGe Prinzenproklamation, Rheintalhalle.

Samstag 15.11.2014 Kath. Kirchengemeinde, Firmung, Pfarrkirche.

Sonntag 16.11.2014 Ortsverwaltung und Sängerbund, Volkstrauertag, Friedhof.

Mittwoch 19.11.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 19.11.2014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.
Mittwoch 19.11.2014 Förderverein Grundschule, Außerordentliche Generalversammlung, Grundschule.

Samstag 22.11.2014 Kath. Kirchengemeinde Patrozinium d. Pfarrkirche St. Katharina, Festgottesdienst mit Kirchenchor und Musikverein. Anschließend Empfang anläßlich 90-jährigem bestehen des Cäcilienvereins.

Mittwoch 26.11.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 26.11.2014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Samstag 29.11.2014 Schützenverein, Königsfeier, Schützenhaus.

Sonntag 30.11.2014 Kath. Frauengemeinschaft, Adventsfeier, Walburgasaal.

Dezember 2014

Mittwoch 3.12.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 3.12.2014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30

Samstag 6.12.2014 Harmonikaspielring, Konzert, Rheintalhalle.

Sonntag 7.12.2014 “Nikolaus wie anno dazumal” beim Heimatmuseum Sandweier.

Ein heimatgeschichtlicher Abend

$
0
0

Heimatverein Sandweier berichtet über die FTM Filmstudios

Am Montag Abend dem 3.11.2014 fand sich zu passendem leicht nebligen Wetter eine große Zahl interessierter Bürger in der Sandweierer Grundschule ein.
Der Grund? Der Heimatverein hatte mit ihrem Referenten Daniel Merkel dazu eingeladen, etwas über die in der Zeit von 1959 bis 1989 in Sandweier stehenden FTM Filmstudios zu berichten und einen der dort gedrehten Filme, “den Nebelmörder” gemeinsam anzuschauen.
Vortrag über das Filmstudio in Sandweier 2014

Vortrag über das Filmstudio in Sandweier 2014

Sehr viele der anwesenden Zuschauer hatten noch selbst das dort meist muntere Treiben erlebt oder waren gar selbst dort angestellt oder einmal als Statist vor der Kamera. Den weniger kundigen Zuhörern veschlug es fast die Sprache ob der vielen Stars der Inhaber der Studios, Klaus Überall, für verschiedenste Produktionen in das kleine Dorf lockte: Gustav Knuth, Hans Jörg Felmy, Dietmar Schönherr und Vivi Bach, Bert Wesselmann, Harald Juhnke, ja selbst Udo Jürgens stand vor den Kameras in Sandweier und wurde dabei auch schon einmal auf der Mittelstange eines Fahrrads vom Hotel Blume zum Studio in der Belchenstraße gebracht.

FMT- Filmstudio im November 1988 kurz vor dem Abriss

FMT- Filmstudio im November 1988 kurz vor dem Abriss

Die Stars waren damals zum Anfassen und die Sandweierer Angestellten des Studios konnten viele Anekdoten mitnehmen. Auch Sandweier und seine Umgebung wurde in den dort gedrehten Filmen immer wieder von den Requisiteuren eingeschmuggelt.

Der Nebelmörder

Der Nebelmörder

So wurde der im zweiten Teil des Abends gezeigte Film zu einem Suchspiel, welcher Sandweierer als Statist erkannt wurde und wo jeweils Drehorte waren. Der Abend förderte auch viele Unterlagen über das Studio zu Tage, die von den Zuschauern mitgebracht wurden und nun gesichtet werden. Eine Veröffentlichung über diese Zeitdokumente und die Geschichte dieses ungewöhnlichen Studios wird so nun mittelfristig angedacht, um auch Cineasten außerhalb des Topidorfes zu erreichen.

 

St. Martin am 11.11.2014 am Heimatmuseum Sandweier

$
0
0

Wie in den vergangenen Jahren fand am 11.11. 2014 wieder der Martinsumzug des Kindergarten St. Katharina mit anschließendem Spiel und Bewirtung auf dem Museumsgelände in Sandweier statt.

Bild-St-Martin-2014-Heimatmuseum-Sandweier-300x199 in St. Martin am Heimatmuseum Sandweier 2014
Vor Rekordkulisse konnte dieses Mal die Geschichte des heiligen Mannes erzählt werden, der einem Bettler half und darauf hin sein ganzes Leben änderte.
Unterstützt von Feuerwehr und Musikverein Sandweier wurde diese Veranstaltung wieder zu einem vollen Erfolg, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.

Der Heimatverein Sandweier bedankt sich bei allen Helfern und lädt schon heute die Kinder und ihre Eltern dazu ein, auch zu “Nikolaus wie anno dazumal” am 7. Dezember 2014 auf das Gelände des Heimatmuseum Sandweier zu kommen.

Veranstaltungen Dezember 2014

$
0
0

Montag 1.12.2014 Kath. Kirchengemeinde, Adventsfeuer hinter der Pfarrkirche 18 Uhr 30.

Mittwoch 3.12.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 3.12.2014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Samstag 6.12.2014 Harmonikaspielring, Konzert Rheintalhalle Beginn 20 Uhr.

Sonntag 7.12.2014 Heimatverein “Nikolaus wie anno dazumal” am Heimatmuseum ab 16 Uhr.

Montag 8.12.2014 Kath. Kirchengemeinde, Ökomenisches Hausgebet im Advent.

Mittwoch 10.12.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 10.12.2014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.
Mittwoch 10.12.2014 Kath. Kirchengemeinde, Meditation, Autobahnkirche.

Samstag 13.12.2014 Sonderclub, Nikolausfeier, FV Clubhaus.

Sonntag 14.12.2014 Turnverein, Nikolausfeier, Rheintalhalle.

Montag 15.12.2014 Kath. Kirchengemeinde, Ökomenisches Hausgebet im Advent.

Mittwoch 17.12.2014 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 17.122014 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Freitag 19.12 – 22.12.2014 Fußballverein, Weihnachtsmarkt, evtl. auf dem Gelände vor FV Gebäude oder vor der Rheintalhalle

Sonntag 21.12.2014 Musikverein, Weihnachts-/Nikolausfeier gr. VR Rheintalhalle.

Dienstag 23.12.2014 Tobiknollen, Geziert wie ein Christbaum, “Sternen”.

Mittwoch, 24.12.2014 Kath. Kirchengemeinde, Heiligabend- Krippenfeier, Pfarrkirche.

Samstag 27.12.2014 Sonderclub, Jahresabschlussversammlung, FV Clubhaus.

Mittwoch 31.12. 2014 Kath. Kirchengemeinde, Silvester – Jahresschluss-Gottesdienst, Pfarrkirche.

“An dem Mittwoch 24.12. und 31.12.2014 kein Handarbeitsnachmittag und CEGO-Abend im Heimatmuseum”

Einladung zum Nikolaus “wie anno dazumal”

$
0
0

“Nikolaus wie anno dazumal”

Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass der Heimatverein Sandweier für alle Kinder des Ortes eine Nikolausfeier einrichtet.

Bei diesem “Nikolaus wie anno dazumal” steht nicht der Cola-Weihnachtsmann, sondern der Bischof von Myra im Mittelpunkt.
Wie in den vergangenen Jahren richtet der Heimatverein Sandweier gemeinsam mit dem Sängerbund Sandweier diesen Nachmittag des zweiten Advent aus.
Notieren Sie schon heute für sich, ihre Kinder und Enkel den Sonntag 7.12.2014 ab 16 Uhr als Termin für eine besinnliche Zeit im Hof des Museums in Sandweier bei Glühwein, Kinderpunsch und heißer Wurst.
Der Sängerbund Sandweier und der Heimatverein Sandweier freuen sich auf Ihr kommen.


Nikolausveranstaltung des Heimatvereins Sandweier mit Sängerbund Sandweier 2014

$
0
0

“Nikolaus wie anno dazumal”

Wie seit fünf Jahren füllte sich auch am vergangenen zweiten Advent wieder der Hof des Heimatmuseums mit Sandweierern, um auf den Bischof von Myrha zu warten.

SingPhonie beim Nikolaus 2014

Um 17.30 Uhr war es dann soweit. Begleitet vom wundervollen Gesang der SingPhonie und dem Projektchor des Sängerbundes nach der Nikolaus auf seinem Stuhl Platz und erzählte den Kindern und Erwachsenen aus seinem Leben.
Nikolaus "wie anno dazumal" 2014

Die Kinder kamen eifrig ins Gespräch mit dem Heiligen Mann und freuten sich über Weckbubb, kleine Leckereien und Äpfel, die dankenswerterweise der Landseehof Reiss gestiftet hatte. Mit dampfenden Waffeln, heißer Wurst und Glühwein schauten die Erwachsenen zu, freuten sich über die Andächtigkeit ihrer Kinder und dachten dabei vielleicht an ihre eigene Kinderzeit, als sie vor dem Nikolaus standen und ein Gedicht aufsagen sollten.
Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und freuen uns darauf, sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Seniorennachmittag am 11. Dezember 2014 in Sandweier

$
0
0

Seniorennachmittag am 11. Dezember 2014

Zu einem gemütlichen Zusammensein im Hotel Blume lud erstmals die Ortsverwaltung die hiesigen Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 75 Jahren. Die Idee hierzu war im Ortschaftsrat entstanden, dieser übernahm auch die Kosten aus seinen Haushaltsmitteln.
Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Hotels Blume statt und stieß auf große Resonanz unserer älteren Mitmenschen im Ort. Da nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung stand, konnten bedauerlicherweise nicht alle Interessenten einen Platz erhalten.

Zu Beginn des Nachmittags unterhielt der katholische Kindergarten St. Walburga mit ihrer Leiterin Frau Kottner-Hartkorn die Anwesenden mit einem von 27 Kindern vorgetragenen Schneemann-Tanz, viele Kindergarten-Eltern halfen vorher beim Schminken und erfreuten sich dann ebenfalls an der Vorführung.

 

Seniorenfeier Sandweier 2014

Seniorenfeier Sandweier 2014

 

Nach einer Kaffeepause trat mit der aus Kindern der Klassen 2 – 4 bestehende Chor der Grundschule Sandweier auf, welcher, begleitet von seiner Lehrerin Frau Vogt, einige adventliche Lieder einstudiert hatte und auch das Publikum zum Mitsingen einlud. Die 33 Kinder kamen beim Publikum so gut an, dass eine Zugabe gewünscht wurde, was natürlich gerne erfüllt wurde.

 

 

Chor der Grundschule Sandweier 2014

Chor der Grundschule Sandweier 2014

 

Alle aufgetretenen Kinder, sowohl diejenigen des Kindergartens als auch der des Schulchors erhielten im Anschluss ein kleines Päckchen als Dankeschön für ihr Mitwirken.

 

Anekdoten aus früheren Zeiten

Anekdoten aus früheren Zeiten

Der Vorsitzende des Heimatvereins, Herr Gantner, las einige Anekdoten aus früheren Zeiten vor. Diese stammten zum kleineren Teil im kürzlich erschienenen Büchlein „Rund um´s Backöfele“,

Buch Rund ums Backöfele Titelblatt

überwiegend jedoch waren es bislang unveröffentlichte Geschichten.
Da die Namen der Protagonisten nicht unbekannt waren, kamen die überlieferten Begebenheiten natürlich gut an und wurden mit spontanen Anmerkungen der Zuhörer garniert.

 

Informationen zu unserem CAP-Markt in der Ortsmitte

Informationen zu unserem CAP-Markt in der Ortsmitte

Den letzten Programmpunkt bildete der Vortrag von Herrn Unser, Geschäftsführer der Lebenshilfe Baden-Baden/Bühl/Achern, welcher den interessiert zuhörenden Teilnehmern die Einrichtung vorstellte und konkrete Informationen über die Planungen zum CAP-Markt in unserer Ortsmitte gab.

Die Ortsverwaltung erhielt insgesamt großen Zuspruch für die Organisation des Seniorennachmittags sowohl von den Besuchern als auch von den Vortragenden, wofür wir uns sehr herzlich bedanken. Ein Dankeschön gilt auch Familie Müller und dem gesamten Team des Hotels Blume, welche uns den Raum zur Verfügung stellten und uns im Vorfeld bei der Planung und der späteren Durchführung unterstützt haben.

Veranstaltungen Januar 2015

$
0
0

Samstag 3.1.2015 – 4.1.2015 Kath. Kirchengemeinde, Sternsingeraktion-Dreikönigssingen.

Dienstag 6.1.2015 Kath. Kirchengemeinde, Hl. Drei Könige.
Dienstag 6.1.2015 Kath. Kirchengemeinde, Konzert, Günter-Horn-Chor, Autobahnkirche.

Mittwoch 7.1.2015 kein Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum.
Mittwoch 7.1.2015 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Freitag 9.1.2015, Schützenverein – PSC Waidmannslust, Verwaltungssitzung, 19:30.

Mittwoch 14.1.2015 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 14.1.2015 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Montag 19.1.2015 Angelsportverein, Jahreshauptversammlung, Hotel Blume.

Mittwoch 21.1.2015 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 21.1.2015 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Samstag 24.1.2015 Topiknollen, Narrenbaumstellen, “Sternen”

Sonntag 25.1.2015 GroKaGe, Große Prunk und Fremdensitzung, Rheintalhalle.

Mittwoch 28.1.2015 Handarbeitsnachmittag im Heimatmuseum 15  bis 17 Uhr.
Mittwoch 28.1.2015 CEGO-Abend im Heimatmuseum ab 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30.

Veranstaltungen im September 2015 in Sandweier

$
0
0
2.09.2015 Strickgruppe, Heimatmuseum 14 Uhr 30 bis 17 Uhr 2.09.2015 CEGO-Abend im Heimatmuseum 18 Uhr 30 – 21 Uhr 30 9.09.2015 Strickgruppe, Heimatmuseum 14 Uhr 30 bis 17 Uhr 9.09.2015 CEGO-Abend im Heimatmuseum 18 Uhr 30 – 21 Uhr 30... Weiterlesen →

Ausflug des Heimatvereins

$
0
0
Der Heimatverein Sandweier bietet in diesem Jahr für interessierte Mitglieder einen kleinen Ausflug im Advent an. Die Teinehmer werden am Samstag, 12.12.2015 um 14:30 Uhr mit der Bahn zum Weihnachtsmarkt in Gengenbach fahren. Interessenten melden sich bitte bei einem Vorstandsmitglied... Weiterlesen →

Kunkelstubb am 25. November 2015 in der Mensa der Grundschule Sandweier

$
0
0
Der Heimatverein Sandweier bietet in diesem Herbst wieder eine kulturelle Veranstaltung an. Er lädt erneut zu einer Kunkelstub ein. Diese findet am Mittwoch, 25.11. ab 19.00 Uhr in der Mensa der Grundschule Sandweier statt. Begeben Sie sich mit dem Heimatverein... Weiterlesen →

Veranstaltungstermine Dezember 2015

$
0
0
2.12.2015 Strickkreis Heimatverein, 14 Uhr 30 – 17 Uhr, Heimatmuseum. 2.12.2015 CEGO-Abend 18 Uhr 30, Heimatmuseum, CEGO-Stube. 5.12.2015 Harmonikaspielring Jahrekonzert, Rheintalhalle, 20 Uhr. 9.12.2015 Strickkreis Heimatverein, 14 Uhr 30 – 17 Uhr, Heimatmuseum. 9.12.2015 CEGO-Abend 18 Uhr 30, Heimatmuseum, CEGO-Stube.... Weiterlesen →

Veranstaltungen April 2016 in Sandweier

$
0
0
Mittwoch 27.04.2016 Strickkreis Heimatverein, 14 Uhr 30 bis 17 Uhr, Heimatmuseum. Mittwoch 27.04.2016 CEGO-Abend 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30, Heimatmuseum, CEGO-Stube. Donnerstag 28.04.2016 Kräuter AG 14 Uhr 30 bis 16, Uhr am Heimatmuseum Freitag 29.04.2016 Sonderclub, Generalversammlung, FV-Clubhaus... Continue Reading →

Hock am Heimatmuseum am 18. September 2016

$
0
0
Einladung zum Hock am Heimatmuseum Sonntag, 18. September 2016 Am Sonntag, den 18.09.2016 lädt der Heimatverein Sandweier e.V. ab 11.00 Uhr wieder zum traditionellen Hock am Heimatmuseum im Areal des Heimatmuseums in der Römerstraße 24 recht herzlich ein. Seit über... Continue Reading →

Ausflug des Heimatvereins am 26. August 2016

$
0
0
Ausflug des Heimatvereins Sandweier 18 Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Sandweier fanden sich am 26. August ein, um gemeinsam die Tunnelbaustelle der Deutschen Bahn AG bei Ötigheim zu besichtigen. Die Bahn hat dort ein großes Infozentrum errichtet und informiert umfangreich... Weiterlesen →

Einladung des Heimatvereins Sandweier zum Film-und Diaabend am Mittwoch, den 23. November 2016, 18.30 Uhr

$
0
0
Der Heimatverein lädt ein zu einem Film-und Diaabend am Mittwoch, den 23. November 2016, 18.30 Uhr, in das ehemaligen Gasthaus “Zum Sternen”. Unter anderem werden gezeigt: Goldene Hochzeit des Braupaares Anna und Adolf Kratzer im Jahr 1960 Weißer Sonntag 1960 Der... Weiterlesen →

Veranstaltungen November 2016

$
0
0
Mittwoch 02.11.2016 Strickkreis Heimatverein, 14 Uhr 30 bis 17 Uhr, Heimatmuseum. Mittwoch 02.11.2016 CEGO-Abend 18 Uhr 30 bis 21 Uhr 30, Heimatmuseum, CEGO-Stube. Freitag 04.11.2016 Sängerbund, Theater, Aula Grundschule, 20 Uhr Samstag 05.11.2016 Sängerbund, Theater, Aula Grundschule, 20 Uhr Sonntag... Weiterlesen →
Viewing all 95 articles
Browse latest View live